Ich begleite dich auf deinem individuellen Weg, nehme dich an die Hand, um dich zu öffnen, loszulassen, was dir nicht gut tut und anzunehmen, was JETZT wichtig für dich ist. Mir ist es eine große Freude, Eltern, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene zu unterstützen, (wieder) in ihre Kraft zu kommen und ihren Seelenweg zu gehen.
Wachse in deine Vollkommenheit.
Erfahre dich jeden Tag, dein SEIN, deine Liebe, Deine Einzigartigkeit.
Finde Deinen Weg, deine wahren Talente und Möglichkeiten.
Mehre Möglichkeiten biete ich Dir, meine Leistungen in Anspruch zu nehmen:
Kurztermine (telefonisch): 30 Euro
Ein Kennenlernen, eine Erstberatung oder zur Vertiefung einer Begleitung bietet ein 30minütiger Kurztermin die richtige Länge für wichtige Impulse und Vorwärtskommen.
Einzeltermine: 70 Euro / 90 Euro
Einzelne Termine sind für alle Lern- und Verhaltensthemen geeignet. die schnell greifbar sind. Einzelne Blockaden werden gelöst und ein Gleichgewicht auf der entsprechenden Stufe erreicht. Neues kann sich nun entfalten. Kristallisieren sich weitere Ungleichgewichte in weiteren Stufen während einer Behandlung heraus, können diese in Folgeterminen bearbeitet werden. Sie bestimmen selbst Zeitpunkt und Terminwunsch.
Eine Beratungseinheit findet ohne Zeitdruck statt und dauert so lang, wie es nötig ist (zwischen 45 und 90 Minuten).
Kinder bis 16 Jahre - 70 €
Erwachsene - 90 €
Individuelle Angebote: Preis wird individuell nach deinen Terminwünschen zusammengestellt
Individuelle Angebote sind von Vorteil, wenn komplexere und ineinander verstrickte Themen zu einem übergeordnetem Bereich, z.B. Schule oder Beruf, Familie oder Partnerschaft gelöst werden möchten. Auch zeigt sich immer wieder, dass wir alle in Familiensysteme eingebunden sind und es sinnvoll ist, auch die Familienmitglieder in die Begleitung mit eingebunden werden dürfen.
Meine Erfahrung zeigt auch, dass nach dem Lösen von Blockaden in den unbewussten Stufen, nun das Bewusstsein neue Zwiebelschichten zum Vorschein bringen kann, da die äußerste bearbeitet und gelöst wurde. Eltern und Klient entscheiden, ob es weitergehen darf und die nächste Schicht betrachtet werden möchte.
Oft werden tief sitzende Themen auch von mehreren Personen aus dem Familienkreis "getragen".
So kann am Ende des Ersttermins im gemeinsamen Gespräch eine weitere Vorgehensweise empfohlen und gemeinsam entschieden werden. Bei Paketen sparen Sie immer Geld. Aber Sie entscheiden, wie weit und in welchem Tempo sie mit mir gehen möchten.
Angebote und Preise
Anamnese (ca. 20 Minuten, bei Begleitung) 20 Euro
Einzelsitzung (45 bis 90 Minuten) 90 Euro (70 Euro Kind bis 15 Jahre)
Zeitaufschlag (je 15 Minuten) 15 Euro
Telefon. Kurzberatung (ca. 30 Minuten) 30 Euro
3-Monatsbegleitung (3 + 3 tel. Termine) *1 335 Euro (275 Euro Kind bis 15 Jahre)
6-Monatsbegleitung (4 + 6 tel. Termine) *2 480 Euro (400 Euro Kind bis 15 Jahre)
*1 – 45 Euro Ersparnis (EW) *2 – 80 Euro Ersparnis (EW), inkl. Anamnese
Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt!
Terminvereinbarung:
Eine Beratungseinheit beläuft sich auf ca. 45 - 90 Minuten. So arbeiten wir stressfrei und ohne Zeitdruck zusammen. Beratungseinheiten können in meinen Praxisräumen, bequem online, als Hausbesuch oder in der wunderschönen Natur durchgeführt werden. Gerne lernen wir uns vorher kennen, ich berate Dich ausführlich, ob und wie ich dich unterstützen kann.
08134 – 55 99 579
Praxisraum:
85235 Odelzhausen / OT Sixtnitgern
Buchenweg 2
Praxiszeiten:
Montag, Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 15:00 - 18:30 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Das Kleingedruckte:
Die Unterstützung bei Kindern bis 16 Jahre erfolgt immer in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Die Unterstützung erfolgt auf eigenen Wunsch und auf eigenes Risiko. Alle Informationen, die telefonisch und während der Beratungsstunde über den Klienten erfasst werden, unterliegen der Schweigepflicht.
Dieses pädagogische Beratungskonzept ersetzt keine medizinische Abklärung.
Die Kosten können nicht bei den Krankenkassen geltend gemacht werden. Denn mein Beratungskonzept ist nicht defizitorientiert (Negativdiagnosen), sondern talentorientiert.